|
|||
![]() |
Im Manager-Modul werden die Formulare definiert. Damit legt man fest welche Inhalte erfasst werden und welche Plausibilitäts- und Formatprüfungen erfolgen. Anschließend wird der Ausgabesatz formatiert und alle erforderlichen Formulare zu einem Job zusammengefasst. Mit der Definition eines Formulars ist die Datenübernahme vom Beleg, Fax, E-Mail und Internetformular gleichermaßen möglich. | ||
Nach der Formulardefinition wird die automatische Datenerfassung gestartet. |
|||
![]() |
Im Scan-Modul werden ausgefüllte Formulare mittels Scanner ins System eingelesen. In Echtzeit werden Formulareigenschaften und vorgegebene Reihungen für Formularsets gesucht. Bei nichtidentifizierbaren Formularen oder falscher Reihung kann der Scanvorgang gestoppt werden. Die Belegimages von korrekten Belegen werden an das Interpret Modul übergeben. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Ebenso können Daten die nicht über das Scan-Modul generiert werden, wie TIF-Dateien, von herkömmlich gescannten Formularen sowie empfangene Daten von Telefaxen, E-Mails oder Web-Formularen an das Interpret Modul übergeben werden. |
![]() |
Das Interpret-Modul interpretiert die zur Erfassung gelangenden Beleginhalte und führt die Datenprüfungen durch. Elektronisch übermittelte Formulare werden soweit nicht schon im Vorfeld erfolgt, ebenfalls geprüft. Korrekte Formulare werden an das Transfer-Modul übergeben, unklare Ergebnisse gelangen in das Verify-Modul. | ||
![]() |
Im Verify-Modul werden nicht interpretierbare Zeichen sowie unplausible Angaben auf dem Bildschirm angezeigt und für eine schnelle und sichere Nachbearbeitung bereitgestellt. Das erfolgt sowohl per Belegausschnitt als auch im Zeichenkontext. Mit dem "schnellen Verify" und dem "Massenverify" werden alle Zeichen angezeigt, die nicht durch Plausibilitäts-Prüfungen, Tabellen- und Datenbankvergleiche sichergestellt sind. Die Arbeit ist effizient und korrekt zu erledigen und die Daten sind mit geprüfter Qualität erfasst. | ||
![]() |
Im Transfer-Modul werden die vom Interpreter und Verifyer übergebenen Datensätze formatiert. Das Ausgabeformat entspricht den Anforderungen des Zielsystems z.B. Datenbank-, Tabellen- bzw. SPSS-Format. Die Namen der Belegimages können Inhalte der Datenausgabe sein und stehen somit jederzeit zur Verfügung - das zeitaufwendige Suchen von Originalbelegen entfällt. | ||
![]() |
Das wahlweise einsetzbare Monitor-Modul stellt eine erhöhte Systemüberwachung zur Verfügung, indem es Reports der Systemaktivitäten, sowie die Echtzeitüberwachung des Systems FORMS 5 und seiner Benutzer protokolliert. |
Vorzüge in der Produktion
|